Das gute Gefühl der richtigen Wahl

Wirtschaftsfachoberschule Auer
Bildstöcklweg 12, I-39040 Auer, Tel. 0471 81 05 34
E-Mail: wfo.auer@schule.suedtirol.it
PEC: ofl.auer@pec.prov.bz.it

 

Ziele und Methoden der Projektarbeit bzw. des projektorientierten Lernens. Im schulischen Kontext wird von Projektarbeit und projektorientiertem Lernen gesprochen, wenn in einem oder mehreren Fächern (fächerübergreifend) innerhalb einer Klasse ein auf ein Produkt hin fokussiertes Arbeiten stattfindet. Einige didaktische Leitlinien sind dabei die Gruppenarbeit, handlungsorientiertes Arbeiten, eigenständige Informationsverarbeitung und Präsentation von Ergebnissen.

Die neuen Rahmenrichtlinien für den fächerübergreifenden Lernbereich Gesellschaftliche Bildung führen alle bisherigen fächerübergreifenden Bereiche mit dem Staatsgesetz vom 20.08.2019, Nr. 92 “Introduzione dell’insegnamento scolastico dell’educazione civica” und mit Beschluss der Landesregierung vom 07.04.2020 Nr. 244 zusammen und umfassen folgende acht Bereiche: Persönlichkeit und Soziales, Kulturbewusstsein, Politik und Recht, Wirtschaft und Finanzen, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Mobilität und Digitalisierung.

In Anlehnung an das Schulcurriculum für den Bereich "Gesellschaftliche Bildung" wird dieser im curricularen Unterricht von den einzelnen Lehrpersonen behandelt. Die Koordinierung obliegt den Klassenvorständen. Für die Gesamtkoordination ist Barbara Curti zuständig.