Das gute Gefühl der richtigen Wahl

Wirtschaftsfachoberschule Auer
Bildstöcklweg 12, I-39040 Auer, Tel. 0471 81 05 34
E-Mail: wfo.auer@schule.suedtirol.it
PEC: ofl.auer@pec.prov.bz.it

 

Olympia trifft Schule

Für die Schüler*innen der Klassen 5A, 5B, 4A, 4B und 2A/Projekt Sport hat am Freitag, den 7. Februar in der Aula Magna das "Treffen mit ehemaligen Olympiateilnehmern" stattgefunden. Diese Initiative wird italienweit im Hinblick auf die Olympischen Winterspiele 2026 vom Italienischen Olympischen Komitee in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Schuldirektionen organisiert.

Anwesend waren Alex Tabarelli (Präsident vom CONI Italienischen Nationalen Olympischen Komitee - Landeskomitee Südtirol), Veronica Ceradini (Mitarbeiterin des Landeskomitees), Edmund Lanziner (ehemaliger Athlet und Olympiateilnehmer) und Christoph Depaoli (aktiver Athlet im Sledge-Eishockey).

Edmund Lanziner war neben seiner Karriere als erfolgreicher Leichtathlet auch Bobfahrer. Er nahm mit der italienischen Auswahl an den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid (USA) teil, im Zweier- und im Viererbob. Christoph Depaoli hat bereits an 3 Paraolympischen Spielen im Sledge-Eishockey (Para-Eishockey) teilgenommen und war als 16jähriger Schüler in Sotschi (Russland) dabei, dann 2018 in Pyeongchang (Südkorea) und 2022 in Peking (China). Unter anderem hat er mit der italienischen Nationalmannschaft 2018 in Südkorea im Spiel um den 3. Platz nur hauchdünn die Bronzemedaille verpasst. Seine Mannschaft war vor 15.000 Zuschauern den Hausherren aus Südkorea nur ganz knapp mit 0:1 unterlegen, das entscheidende Tor fiel dabei kurz vor Schluss.

Neben allgemeinen Informationen zu den Olympischen Spielen 2026, insbesondere auch zur Austragungsstätte Antholz (Biathlon), schaffte es der Moderator und Präsident des CONI Südtiroler Landeskomitees gekonnt, den Bogen zwischen solchen Großveranstaltungen und das Leben der Athleten zu spannen. Die beiden vor Ort anwesenden Olympioniken erzählten spannende Anekdoten um die Höhen und Tiefen ihrer sportlichen Karriere und gingen dabei besonders auf die positiven Erfahrungen bei den Olympischen Spielen ein, wo der sportliche Aspekt mit im Vordergrund steht, aber genauso das gemeinsame Abenteuer, das Kennenlernen und der Austausch vieler Athleten und Athletinnen aus der gesamten Welt.